Weinfachberater/in: Der Experte für Weinberatung
Ein/e Weinfachberater/in ist ein unverzichtbarer Ansprechpartner für Weinenthusiasten und Interessierte, die auf der Suche nach dem perfekten Wein sind. Dieser Beruf kombiniert Leidenschaft für Wein mit umfassendem Fachwissen über verschiedene Weinsorten, Geschmäcker und Aromen. Je nach Kundenbedürfnis steht die individuelle Beratung, die optimale Lagerung und das Wissen um die passende Auswahl im Vordergrund.
Aufgabenbereiche des Weinfachberaters/der Weinfachberaterin
Weinfachberater/innen sind sowohl in Weinfachgeschäften als auch im Getränkehandel tätig und unterstützen Kunden vor und während des Kaufprozesses. Dabei spielen tiefgehende Kenntnisse über die unterschiedlichen Weinsorten eine zentrale Rolle. Sie helfen, den richtigen Wein für jeden Anlass zu finden und beraten hinsichtlich beispielsweise der optimalen Lagerbedingungen – sei es bezüglich der Dauer der Lagerung, der Lichtverhältnisse oder der idealen Temperatur. Eine ordnungsgemäße Lagerung ist entscheidend, da sie die Qualität des Weins maßgeblich beeinflusst. Auch die Beratung hinsichtlich der richtigen Weinauswahl zu bestimmten Speisen gehärt in den Aufgabenbereich eines Weinfachberaters/einer Weinfachberaterin.
Zusätzlich kommen Weinfachberater/innen in gastronomischen Betrieben wie Restaurants und Hotels zum Einsatz. Hier stehen sie nicht nur dem Arbeitgeber, sondern auch den Gästen mit Fachwissen zur Seite und vermitteln Informationen über die Weinkarten und geben Empfehlungen zu Speisen. Im Weinfachhandel, Weingroßhandel sowie auf Weingütern sind ebenfalls wichtige Tätigkeitsfelder für diesen Beruf. Dort bieten sie Unterstützung bei der Lagerung und dem Verkauf von Weinen, wobei sie unter anderem auch für die Sortimentsgestaltung und der Präsentation von Weinen verantwortlich sind.
Die Rolle des Sommeliers
Alternativ wird der Begriff „Sommelier/Sommelière“ verwendet, der ursprünglich für einen anderen Berufszweig stand. Seit der Zusammenlegung beider Berufsfelder im Jahr 2009 sind die Unterschiede zwischen Sommelier/ /Sommelière und Weinfachberater/in jedoch schwindend gering. Sommeliers/Sommelière spezialisieren sich darauf, Weine in der Gastronomie auszuwählen und zu präsentieren, während Weinfachberater/innen häufig auch im Einzelhandel und Großhandel tätig sind. Innerhalb dieser Berufsgruppe wird zwischen den Fachrichtungen Handel und Gastronomie unterschieden, um den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Branche gerecht zu werden.
Insgesamt ist der Beruf des/der Weinfachberaters/in eine spannende Kombination aus Genuss, Beratung und fachlicher Expertise, die essenziell für das Verständnis und die Wertschätzung von Wein ist.
Die Weinschule Krömker KG wird Sie in diesem umfassenden Fortbildungslehrgang mit Unterstützung verschiedener Fachdozenten auf die unterschiedlichen Aufgabenbereiche sehr gut auf Ihre möglichen Tätigkeitsbereiche vorbereiten, so dass Sie den Beruf des Weinfachberaters/der Weinfachberaterin sicher und vor allen Dingen mit viel Spaß ausführen werden.
Inhalte des Kurses
Dauer des Kurses
Der Kurs wird in 3 Modulen durchgeführt. Ein Modul hat ein Länge von 5 Tagen. Die Kurslänge beträgt 15 Tage.
Zertifikatstest
Der WSET-Zertifikatstest besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. (Nähere Informationen zur WSET Qualifikation Level 3 entnehmen Sie bitte unserer Webseite).
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das WSET Qualifikation Level 3 Zertifikat.
Der mündliche Teil (WK-Zertifikat) besteht aus einem 15-minütigem Fachgespräch.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat „Weinfachberater/Weinfachberaterin – Handel“ der Weinschule Krömker KG.
Wo findet der Kurs statt?
Kursleistungen
Kursdaten
Prüfung: 17.01.26
Kosten des Seminars
5670,- EUR incl. WSET-Prüfungsgebühren, Zertifikatsgebühren (WK) Weinschule Krömker KG, und Lehrmaterial.
Umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG
Weinschule Krömker KG
Hans-Bethe-Straße 5
60438 Frankfurt am Main
Telefon: 069 46 30 81 83
Telefax: 069 46 30 83 99
E-Mail: info@weinschule-kroemker.de